- archäologischer Fund
- археологическая находка
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Deutsch-russische wörterbuch der kunst. 2013.
Archäologischer Fund — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( … Deutsch Wikipedia
Depot von Bautzen (Fund 3) — Das Depot von Bautzen (Fund 3) ist ein archäologischer Depotfund aus der Frühbronzezeit, der bei Bautzen (Landkreis Bautzen) entdeckt wurde. Die Geschlossenheit des Fundes ist unsicher. Der Hortfund setzt sich aus drei verbogenen z.T.… … Deutsch Wikipedia
Depot von Coblenz (Fund 1) — Das Depot von Coblenz (Fund 1) ist ein archäologischer Depotfund aus der Frühbronzezeit, der zwischen Bautzen und Nedaschütz (Landkreis Bautzen) entdeckt wurde. Der Hortfund, bestehend aus zwei Bronzearmringen und zwei Bronzearmbändern, wurde… … Deutsch Wikipedia
Depot von Spittwitz (Fund 1) — Das Depot von Spittwitz (Fund 1) ist ein archäologischer Depotfund aus der Frühbronzezeit, der bei Spittwitz in der Nähe von Bautzen (Landkreis Bautzen) entdeckt wurde. Der Hortfund wurde vor 1926 entdeckt, die genauen Fundumstände sind jedoch… … Deutsch Wikipedia
Depot von Bautzen (Fund 2) — 18. Januar 2011 In der Form kein Artikel Frank Winkelmann 23:23, 18. Jan. 2011 (CET) Das Depot von Bautzen (Fund 2) ist ein Depotfund aus der Frühbronzezeit, der bei Bautzen (Landkreis Bautzen) entdeckt wurde. Die genauen Fundumstände sind… … Deutsch Wikipedia
Depot von Hoyerswerda (Fund 1) — In der Form kein Artikel Frank Winkelmann 23:25, 18. Jan. 2011 (CET) Das Depot von Hoyerswerda (Fund 1) ist ein Depotfund der Frühbronzezeit. Der genaue Fundort und die Fundumstände sind nicht bekannt. Der Hortfund besteht aus zwei schweren… … Deutsch Wikipedia
Der geschlossene Fund — Geschlossener Fund, Fundkomplex und vergesellschafteter Fund sind Fachbegriffe der Archäologie oder Ur und Frühgeschichte für Funde in gemeinsamer Lage. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffspräzisierung 2 Methoden 3 Beispiele 4 … Deutsch Wikipedia
Geschlossener Fund — Geschlossener Fund, Fundkomplex und vergesellschafteter Fund sind Fachbegriffe der Archäologie oder Ur und Frühgeschichte für Funde in ungestörter, gemeinsamer Lage. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffspräzisierung 2 Methoden 3 Beispiele … Deutsch Wikipedia
Vergesellschafteter Fund — Geschlossener Fund, Fundkomplex und vergesellschafteter Fund sind Fachbegriffe der Archäologie oder Ur und Frühgeschichte für Funde in gemeinsamer Lage. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffspräzisierung 2 Methoden 3 Beispiele 4 … Deutsch Wikipedia
Fundgegenstand — Fụnd|ge|gen|stand 〈m. 1u〉 Fund, Fundsache * * * Fụnd|ge|gen|stand, der: a) Fundsache; b) archäologischer ↑ Fund (2). * * * Fụnd|ge|gen|stand, der: a) Fundsache; b) archäologischer ↑Fund (2) … Universal-Lexikon
Archaeologie — Ausgrabungen im Tommarp Kloster in Schweden Ausgrabungen auf dem Hamburger Domplatz, auf der Suche nach der Hammaburg In der Archäologie ( … Deutsch Wikipedia